F.A.Q

Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen.

Für alle Personen ab 18 Jahren, welche eingewachsene Haare entfernen lassen, ihre Körperhygiene verbessern oder die Ästhetik ihres Körpers hervorheben möchten. Auch für Sportler ist die SHR-Technik erste Wahl, wenn Beine, Brust und Arme glattrasiert werden sollen oder müssen. Beispielsweise bei Profifussballern, Radfahrern, Schwimmern etc.

Die Behandlung eignet sich für alle Hauttypen und -farben, ist dermatologisch also neutral.

In folgenden Fällen ist eine Laserbehandlung ausgeschlossen:
• Schwangerschaft
• Stillzeit
• Aktive Hautinfektionen
• Einnahme von lichtsensiblen Medikamenten, Antidepressiva, Antibiotika, Akne-Tabletten (z.B. Isotretinoin). Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt, ob Sie eine Diodenlaser-Behandlung durchführen lassen dürfen.
• über tätowierte Regionen
• über grosse, dunkle Muttermale
• Herzschrittmacher

Der Laser ist ein pures Licht, welches Energie abgibt. Das Haar nimmt diese Energie auf und leitet sie bis zu den Haarwurzeln weiter, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Die Haarwurzeln werden durch die Energie so nachhaltig zerstört, dass sie nicht wieder nachwachsen können.

Bei der SHR-Methode wird reines rotwelliges Licht eingesetzt. Die Energie wird in das Gewebe abgegeben, welches sich auf 45° C erwärmt. Durch thermische Reaktion kommt es zur selektiven Zerstörung der Haarwurzel. Beim Diodenlaser werden niedrige, kombinierte Energiedichten angewandt. Je nach Körperstelle kann so punktuell oder in weiterem Umfang gelasert werden. Dadurch wird die Haarwurzel Schritt für Schritt behandelt und verödet, damit keine neuen Haare nachwachsen.

Die Epidermis, also die Hautoberfläche, wird mit einer hautschonenden Kühlungsmethode geschützt. Dies wird durch das integrierte Kühlsystem ausgelöst. Das ergibt eine angenehme Behandlung.

Am ersten Behandlungstermin werden Sie über mögliche Risiken und weiteren Informationen aufgeklärt und erhalten eine Einverständniserklärung zum Ausfüllen und Unterzeichnen.

Nach Aufklärung über den Behandlungsablauf und Abklärung Ihres aktuellen Gesundheitszustands, starten wir die Behandlung. Um Ihre Augen vor dem Laserlicht zu schützen, tragen Sie eine Schutzbrille. Tattoos oder Muttermale werden abgedeckt.

Auf die von Ihnen rasierte Körperregion wird ein hautschonendes, wasserhaltiges Gel aufgetragen. Das Handstück des Diodenlasers führen wir sanft über die Regionen, wo das Haar entfernt werden soll. Dabei werden Lichtimpulse emittiert, welche den Haarkeimzellen die Möglichkeit nehmen, neue Haarwurzeln zu bilden. Während der Behandlung fühlen Sie ein leichtes Ziehen auf der Haut. Die integrierte Kühlung fördert die schnelle Regeneration der Haut und garantiert eine angenehme Behandlung.

Die behandelten Regionen dürfen während mindestens 24 Stunden weder chemisch noch mechanisch gereizt werden. Schützen Sie die behandelten Bereiche auch gut vor Sonnenstrahlen. Rötungen und Schwellungen auf der Haut sind nach der Behandlung normal und klingen nach wenigen Stunden ab. Die Resthaare werden in den nächsten zwei Wochen rausfallen.

Eine hundertprozentige Garantie hinsichtlich Vollständigkeit und Dauerhaftigkeit gibt es aus medizinischer Sicht nicht. Hingegen sind die Erfahrungswerte in Sachen dauerhafter und nachhaltiger Haarentfernung sehr gut. Die Diodenlaser-Behandlung hat sich im Vergleich zu anderen Methoden als eine der wirkungsvollsten Techniken etabliert.

Im Gegensatz zu Wachsen, Zupfen etc. treten in der Regel keine Schmerzen auf. Man kann aber ein leichtes Ziehen und Wärme auf der Haut verspüren.

Aber Schmerzempfinden ist sehr individuell, was auch von der zu behandelnden Körperregion abhängt. Bei einigen Körperregionen kann das Wachstum der Haarfollikel sehr dicht sein. Durch die stärkere Absorption und eine höhere Erwärmung der Haut in solchen Bereichen, kann es punktuell zu einem etwas verstärkten Schmerzempfinden kommen.

Nein, die modernen Geräte bei Pearl Body GmbH arbeiten praktisch lautlos.

Haare wachsen in unterschiedlichen Phasen. Während sich die zum Behandlungszeitpunkt sichtbaren Haare in der Wachstumsphase (Anagenphase) befinden, sind andere Haarfollikel inaktiv. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls in die Wachstumsphase eintreten. Bei der Behandlung können nahezu alle im Wachstum befindlichen Haarfollikel zerstört werden. Um alle Haarfollikel zu eliminieren, sind durchschnittlich 6 bis 8 Behandlungen notwendig. Damit wird eine dauerhafte Haarfreiheit erzielt.

Da die Wachstumsphase der Haare unterschiedlich ist, empfehlen wir Behandlungsintervalle von 4 bis 5 Wochen. Ausgenommen an Männerrücken werden Intervalle von 8 Wochen empfohlen. Wichtig ist, dass die Abstände zwischen den Behandlungen nicht unterschritten werden, da sonst der Behandlungserfolg ausbleibt.

Bereits mit der allerersten Behandlung wird ein grosser Teil der Haare entfernt. Die Resthaare fallen in den zwei Wochen nach der Behandlung aus und die Haut fühlt sich bereits nach der ersten Behandlung glatt und geschmeidig an.

Mit dem Diodenlaser können nahezu alle Haarfollikel entfernt werden. Die Haarfreiheit erhält sich dabei in der Regel über Jahre. Im Laufe des Lebens, insbesondere bei einer Änderung der hormonellen Situation oder bei Einnahme bestimmter Medikamente, können jedoch neue Haarfollikel entstehen. Auch bei Menschen, die genetisch zu einem überdurchschnittlich starken Haarwuchs neigen, können sich nach Monaten oder Jahren neue Haarfollikel neu bilden. In solchen Fällen macht es Sinn, dass nach einer dauerhaften Haarentfernung einmal in zwei Jahren eine Lasersitzung zur Aufrechterhaltung wiederholt wird.

Abgesehen von der direkten Augenumgebung lassen sich alle Körperteile mit Diodenlaser behandeln.

Mindestens 6 Wochen vor der Behandlung die zu behandelnde Körperregion nicht epilieren, wachsen oder zupfen. Stattdessen können Sie die Haare beliebig oft rasieren. Wichtig ist, dass sich die zu entfernenden Haarwurzeln noch in der Haut befinden.

Mindestens sieben Tage vorher kein Solarium besuchen und intensive Sonnenstrahlen meiden.
Einen Tag vor der Behandlung die zu behandelnde Körperregion rasieren.
Wir bitten Sie, am Tag der Behandlung vorab zu duschen und auf das Auftragen von Körperlotionen (inkl. Deodorant) zu verzichten.

Eine Ganzkörperhaarentfernung kann durchschnittlich in 90 Minuten durchgeführt werden. Punktuelle Behandlungen dauern entsprechend kürzer. In der Regel sind 6 bis 8 Behandlungen notwendig, bis der Haarwuchs nachhaltig gestoppt wird.

Die Haarentfernung mit Laser dient einerseits die Ästhetik, kann aber auch gesundheitliche Schäden verhindern sowie die Körperhygiene erleichtern und verbessern. Das trifft besonders auf Stellen mit eingewachsenen Haaren zu, welche oft Furunkel und Schmerzen verursachen. Für Sportler*innen bietet sich die Technik an, wenn Beine glattrasiert werden sollen oder müssen. Beispielsweise bei Profifussballer*innen, Radfahrer*innen, Schwimmer*innen etc.

Die Rasur von Körperteilen bietet Sportler*innen viele Vorteile:
1. Rasierte Körperstellen sind hygienischer
Während des Trainings schwitzt der Sportler nicht nur, es können sich auch Staub, Fliegen oder beim Radfahren Ketten-Öl am Schienbein absetzen. In den Beinhaaren verklebt dies, wogegen auf glatter Haut die Partikel und der Schmutz einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können.

2. Schneller trocknen
Steigen Schwimmer*innen aus dem Wasser oder haben Sportler*innen geschwitzt, sind rasierte Stellen schneller trocken.

3. Glatte Beine sind bei Massagen angenehmer
Physiotherapeuten massieren meist mit Massageöl, was gerne die Haare an Beinen, Armen und Brust verklebt und unangenehm bei der Massage zieht. Zudem fühlt sich die Massage auf glatter Haut viel angenehmer an.

4. Verletzung können unkomplizierter behandelt werden
Bei der Säuberung einer Schürfwunde sind Haare sehr störend. Im schlechtesten Fall verkleben sie mit der Wunde. Ohne Haare kann man eine Wunde einfach und schnell auswaschen und besser pflegen. Zudem halten auf glatter Haut Wundpflaster besser und lassen sich schmerzfreier wieder entfernen.

5. Lotionen ziehen besser ein
Bodylotionen ziehen auf haarfreien Körperstellen sofort ein und bilden dabei keine Röllchen.

6. Rasierte Beine sehen besser aus
Ohne Haare zeichnen sich Muskeln deutlicher ab, was der Ästhetik entgegenkommt.